1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Fahrschule Smart-Drivers. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern besondere Services über die Website genutzt werden, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
In solchen Fällen holen wir – sofern keine gesetzliche Grundlage besteht – eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für uns geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten Daten sowie über Ihre Rechte.
2. Verantwortlicher
Fahrschule Smart-Drivers
Franz-Josef-Straße 3
8700 Leoben
Österreich
Tel: +43 664 5338320
E-Mail: office@smart-drivers.at
3. Allgemeine Hinweise zur Datensicherheit
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst lückenlosen Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Dennoch kann bei internetbasierten Datenübertragungen keine absolute Sicherheit garantiert werden. Sie können uns Ihre Daten daher auch auf alternativen Wegen (z. B. telefonisch) übermitteln.
4. Begriffsdefinitionen
Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Definitionen der DSGVO (Art. 4) und soll für Sie verständlich sein. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl zentraler Begriffe:
- a) Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer). - b) Betroffene Person
Die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. - c) Verarbeitung
Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erheben, Speichern, Verwenden, Löschen). - d) Einschränkung der Verarbeitung
Die Kennzeichnung gespeicherter Daten mit dem Ziel, ihre zukünftige Verarbeitung einzuschränken. - e) Profiling
Jede automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte einer Person (z. B. Verhalten, Interessen). - f) Pseudonymisierung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können. - g) Verantwortlicher
Die Stelle, die über Zweck und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet – in diesem Fall die Fahrschule Smart-Drivers. - h) Auftragsverarbeiter
Eine Stelle, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. - i) Empfänger
Eine Person oder Organisation, der personenbezogene Daten offengelegt werden. - j) Dritter
Eine natürliche oder juristische Person, die nicht die betroffene Person, der Verantwortliche oder ein Auftragsverarbeiter ist. - k) Einwilligung
Die freiwillige, informierte und eindeutige Willensbekundung, mit der die betroffene Person der Verarbeitung ihrer Daten zustimmt.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger geltender Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der EU sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Fahrschule Smart-Drivers
Franz-Josef-Straße 3
8700 Leoben
Österreich
Tel.: +43 664 5338320
E-Mail: office@smart-drivers.at
Web: www.smart-drivers.at
3. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine eindeutige Kennung (Cookie-ID), die eine Wiedererkennung Ihres Browsers bei erneutem Besuch ermöglicht.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 7. August 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://www.smart-drivers.at (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehenden Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Statistik-Cookies
Wir verwenden Statistik-Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen Statistik-Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis Statistik-Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf "Einstellungen speichern" klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben, zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren, ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es, deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten, beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht, deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht, dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Verantwortlichen anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Verantwortlichen zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Fahrschule Smart-Drivers
Franz-Josef-Straße 3
8700 Leoben
Österreich
Website: https://www.smart-drivers.at
E-Mail: website@ex.comsmart-drivers.at
Phone number: +43 664 5338320
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 10. September 2025 synchronisiert.
Zweck der Verwendung:
- Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
- Optimierung unseres Webangebots
- Merken von Einstellungen oder Warenkorbinhalten
- Automatische Anmeldung bei geschützten Bereichen
Widerspruch & Kontrolle:
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
4. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen
Beim Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert allgemeine Informationen und speichert diese in sogenannten Server-Logfiles. Dazu können gehören:
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Unterseiten, die aufgerufen werden
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Internet-Service-Provider
- Sonstige sicherheitsrelevante Daten (z. B. zur Abwehr von Angriffen)
Zweck der Datenverarbeitung:
- Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Optimierung unserer Inhalte und Technik
- Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
- Bereitstellung notwendiger Informationen für Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen
Die Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft, sondern ausschließlich anonym ausgewertet und getrennt gespeichert.
5. Newsletter-Abonnement
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierzu werden die in der Eingabemaske abgefragten personenbezogenen Daten erhoben (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse).
Voraussetzungen:
- Gültige E-Mail-Adresse
- Registrierung mit Double-Opt-In-Verfahren: Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit Bestätigungslink, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind.
Erhobene Daten:
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse des verwendeten Endgeräts
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung
Diese Daten dienen dem Versand und der Absicherung des Newsletter-Dienstes und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Widerruf & Abmeldung:
Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder per Mitteilung an uns. Ihre Daten werden dann aus dem Verteiler gelöscht.
6. Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel (Tracking-Pixel). Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die es uns ermöglichen, statistische Auswertungen zur Nutzung des Newsletters vorzunehmen. Mithilfe dieser Zählpixel können wir nachvollziehen:
- ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde
- welche Links in der E-Mail angeklickt wurden
Diese Daten dienen dazu, den Newsletterversand zu verbessern und besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Die erhobenen Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking jederzeit widerrufen. Mit Abmeldung vom Newsletter gilt auch die Einwilligung zum Tracking als widerrufen.
7. Kontaktaufnahme über die Website
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit zur elektronischen Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular. Dabei übermittelte personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
Keine Weitergabe:
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.
8. Kommentarfunktion im Blog
Unsere Website enthält einen öffentlichen Blog, in dem Nutzer Kommentare hinterlassen können. Dabei werden folgende Daten gespeichert:
- Der gewählte Nutzername (Pseudonym)
- Zeitpunkt der Kommentarabgabe
- Die eingegebene Nachricht
- Die IP-Adresse der betroffenen Person
Die IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert, etwa zur Nachverfolgung bei rechtswidrigen Inhalten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Rechtsverteidigung.
9. Abonnement von Blog-Kommentaren
Nutzer können die Folgekommentare zu einem Blogbeitrag abonnieren. Um sicherzustellen, dass keine unbefugten Anmeldungen erfolgen, verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Eine Bestätigungsmail wird an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Das Abonnement kann jederzeit beendet werden – entweder durch den Abmeldelink oder per Mitteilung an uns.
10. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Speicherzwecks erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Nach Zweckentfall oder Fristablauf werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
11. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO folgende Rechte zu:
a) Recht auf Bestätigung
Sie können eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden.
b) Recht auf Auskunft
Sie erhalten auf Anfrage Auskunft über:
- Verarbeitungszwecke
- Datenkategorien
- Empfänger
- Speicherdauer
- Herkunft der Daten (wenn nicht selbst bereitgestellt)
- Bestehen automatisierter Entscheidungsfindung inkl. Profiling
- Datenübermittlung in Drittländer
c) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.
d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- der Zweck der Datenverarbeitung entfällt
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
- die Verarbeitung unrechtmäßig war
- gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind
Wurden die Daten öffentlich gemacht, treffen wir angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um deren Löschung bei Dritten zu veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. wenn:
- die Richtigkeit der Daten bestritten wird
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen
- Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch eingelegt haben und die Prüfung noch andauert
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
g) Recht auf Widerspruch
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, insbesondere wenn:
- die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht
- die Daten zu Zwecken der Direktwerbung verwendet werden
Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es bestehen zwingende, schutzwürdige Gründe oder sie dienen der Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt – außer dies ist gesetzlich vorgesehen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
i) Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sie können eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen – mit Wirkung für die Zukunft.
Kontakt zur Geltendmachung Ihrer Rechte:
Wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an:
Fahrschule Smart Drivers
Franz-Josef-Straße 3
8700 Leoben
E-Mail: office@smart-drivers.at
12. Einsatz und Verwendung von AddThis
Auf unserer Website ist die Bookmarking-Komponente AddThis integriert. Mit diesem Dienst können Nutzer Inhalte einfach über soziale Netzwerke, E-Mail oder Lesezeichen teilen.
Betreiber:
AddThis, Inc., 1595 Spring Hill Road, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA
Datenerhebung durch AddThis:
Beim Besuch einer Seite mit AddThis-Button werden automatisch folgende Daten an AddThis übermittelt:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -sprache
- Herkunftsseite (Referrer)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Nutzungsverhalten
Diese Daten können von AddThis verwendet werden, um anonymisierte Nutzerprofile zu erstellen und interessenbezogene Werbung anzuzeigen – auch auf anderen Websites.
Cookies:
AddThis setzt Cookies zur Erfassung des Surfverhaltens. Sie können das Speichern dieser Cookies wie unter Abschnitt „Cookies“ beschrieben verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen.
Widerspruchsmöglichkeit:
Sie können der Datenverarbeitung durch AddThis dauerhaft widersprechen:
👉 Opt-Out-Link
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt. Wird dieses gelöscht, muss der Vorgang wiederholt werden.
Bitte beachten Sie, dass durch den Opt-Out bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein können.
Datenschutzerklärung von AddThis:
www.addthis.com/privacy/privacy-policy
13. Einsatz und Verwendung von Facebook-Plug-ins
Unsere Website verwendet Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook. Diese erkennen Sie z. B. am „Gefällt mir“-Button oder anderen Facebook-Logos.
Betreiber:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
(bei Nutzern mit Wohnsitz außerhalb der USA/Kanada)
Datenerhebung durch Facebook:
Beim Besuch einer Seite mit Facebook-Plug-in:
- wird eine direkte Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt
- erfährt Facebook, welche unserer Seiten Sie besucht haben
- wird die Information – bei gleichzeitigem Login – Ihrem Facebook-Konto zugeordnet
Interaktionen wie „Gefällt mir“ oder Kommentare werden ebenfalls Ihrem Konto zugeordnet.
Wie können Sie das verhindern?
Loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Konto aus, wenn Sie keine Zuordnung wünschen.
Zusätzlicher Schutz:
Es gibt auch Browser-Erweiterungen (Plug-ins), die Facebook-Kommunikation blockieren können.
Datenschutzerklärung von Facebook:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
14. Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt und anonymisiert.
Betreiber:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Zweck der Datenverarbeitung:
- Analyse des Besucherverhaltens
- Optimierung der Website
- Reichweitenmessung und Marketingsteuerung
Erhobene Daten:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Besuchte Seiten
- Herkunftsquelle (Referrer)
- Verweildauer
- Gerätetyp, Browser usw.
Cookies:
Google Analytics verwendet Cookies. Sie können diese jederzeit blockieren oder löschen – siehe Abschnitt „Cookies“.
Widerspruch gegen Google Analytics:
Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics dauerhaft widersprechen:
👉 Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Dieses muss ggf. nach Systemneustart oder Browserwechsel erneut installiert werden.
Datenschutz & Nutzungsbedingungen:
Hinweis zu US-Diensten:
Bei den oben genannten Anbietern (AddThis, Facebook, Google) handelt es sich um Unternehmen mit Sitz in den USA. Es ist möglich, dass Daten außerhalb der EU verarbeitet werden. Wir achten auf die Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
15. Einsatz und Verwendung von Google+ (Hinweis: eingestellt)
Wichtiger Hinweis:
Der Dienst Google+ wurde von Google mit April 2019 eingestellt und ist für private Nutzer nicht mehr verfügbar. Sollte noch eine Google+-Schaltfläche auf Ihrer Website vorhanden sein, empfehlen wir dringend, diese zu entfernen, da keine Verarbeitung im ursprünglichen Sinne mehr erfolgt.
Ehemaliger Anbieter:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Eingestellte Produktseite: https://developers.google.com/+/
Falls archiviert erhalten bleibt:
Früher ermöglichte Google+ das Teilen von Inhalten, Kommentaren und Empfehlungen („+1“) durch eingeloggte Google-Nutzer. Bei eingebundener Google+-Schaltfläche konnten personenbezogene Daten wie:
- besuchte Seiten,
- IP-Adresse und
- Interaktionsverhalten
an Google übermittelt und dem Google-Profil zugeordnet werden.
Empfehlung:
Bitte überprüfen Sie, ob Sie noch Google+-Code auf Ihrer Website verwenden. Bei Nichtverwendung kann dieser Abschnitt vollständig aus der Datenschutzerklärung entfernt werden.
16. Einsatz und Verwendung von Google Ads (vormals AdWords) – Conversion-Tracking
Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google Ads, einschließlich Conversion-Tracking zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen.
Anbieter:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(Verarbeitung kann durch Google LLC, USA erfolgen)
Zweck der Verarbeitung:
- Erfolgsmessung von Werbeanzeigen (z. B. ob Sie über eine Anzeige auf unsere Seite gelangt sind)
- Optimierung unseres Werbebudgets
- Statistische Auswertung der Kampagnen
Funktionsweise:
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Seite gelangen, wird ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses:
- ist 30 Tage gültig
- dient nicht der persönlichen Identifizierung
- ermöglicht die Analyse, ob Sie bestimmte Seiten (z. B. Kontaktformular, Anmeldung) aufgerufen haben
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung über Cookie-Banner
Widerspruch / Opt-Out:
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren:
👉 https://www.google.de/settings/ads
Oder nutzen Sie das Browser-Plugin zur Deaktivierung personalisierter Werbung
Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
17. Einsatz und Verwendung von Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram integriert. Instagram gehört zur Meta Platforms, Inc. und dient dem Teilen von Fotos, Videos und Stories.
Anbieter:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
(Verarbeitung durch Meta Platforms Inc., USA möglich)
Datenverarbeitung:
Beim Aufruf einer Seite mit eingebundener Instagram-Komponente (z. B. Insta-Button oder Widget):
- wird eine Verbindung zu Instagram-Servern aufgebaut
- erhält Instagram Informationen darüber, welche Seite Sie besucht haben
- erfolgt eine Verknüpfung mit Ihrem Instagram-Konto, wenn Sie dort eingeloggt sind
Interaktionen wie Likes oder Kommentare werden Ihrem Profil zugeordnet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website
(bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a bei aktiver Einwilligung über Cookie-Consent)
Widerspruch / Opt-Out:
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Ihre Daten mit Ihrem Profil verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website bei Instagram aus.
Datenschutzhinweise von Instagram / Meta:
- https://help.instagram.com/155833707900388
- https://privacycenter.instagram.com/policy
✅ Hinweis zu Datenübermittlungen in Drittländer (z. B. USA)
Einige der oben genannten Dienste (Google, Meta) verarbeiten Daten auch außerhalb der EU. Wir achten auf geeignete Garantien gem. Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
18. Einsatz und Verwendung von Jetpack für WordPress
Unsere Website verwendet Funktionen des Plugins Jetpack, das vom Unternehmen Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, bereitgestellt wird. Jetpack bietet unter anderem:
- Besucherstatistiken
- Sicherheitsfunktionen (z. B. Schutz vor Brute-Force-Attacken)
- Ladezeit-Optimierungen für Bilder
- soziale Sharing-Buttons
Dabei können Cookies gesetzt und personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten) an Automattic sowie dessen Partnerunternehmen Quantcast übermittelt werden. Diese Daten dienen ausschließlich der anonymisierten Analyse und Optimierung der Website.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung über Cookie-Banner
Widerruf / Opt-Out:
Sie können der Datenerhebung durch Quantcast über diesen Link widersprechen:
👉 https://www.quantcast.com/opt-out/
Hinweis: Nach Löschung Ihrer Cookies muss der Widerspruch ggf. erneut durchgeführt werden.
Weitere Informationen:
- Jetpack/Automattic: https://automattic.com/privacy/
- Quantcast: https://www.quantcast.com/privacy/
19. Einsatz und Verwendung von YouTube
Auf dieser Website sind Videos des Dienstes YouTube eingebunden. Anbieter ist die:
YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
(eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Besuchte Unterseite
- Nutzungsverhalten
Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann YouTube den Besuch Ihrem Konto zuordnen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung über Cookie-Banner
Vermeidung einer Zuordnung:
Loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-/Google-Konto aus.
Datenschutzerklärung von Google/YouTube:
👉 https://policies.google.com/privacy
20. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- lit. a – Einwilligung der betroffenen Person
- lit. b – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- lit. c – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtlich)
- lit. d – Schutz lebenswichtiger Interessen
- lit. f – Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter
(z. B. für Webanalyse, Sicherheit, Direktwerbung – sofern kein überwiegendes Interesse der betroffenen Person entgegensteht)
21. Berechtigte Interessen
Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, so besteht unser berechtigtes Interesse in:
- der Sicherstellung eines stabilen Websitebetriebs,
- dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Unternehmens,
- der Verbesserung unseres Online-Angebots,
- dem Schutz vor Missbrauch und Angriffen sowie
- der Wahrung berechtigter Interessen Dritter (z. B. Zahlungsdienstleister).
22. Speicherdauer personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuerrechtlich bis zu 7 Jahre). Danach werden sie datenschutzkonform gelöscht.
23. Bereitstellungspflicht und Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich (z. B. Steuerrecht) oder vertraglich erforderlich sein. In manchen Fällen ist ein Vertragsabschluss ohne Angabe bestimmter Daten nicht möglich.
Falls Sie uns keine erforderlichen Daten zur Verfügung stellen, kann dies dazu führen, dass:
- ein Vertrag nicht geschlossen werden kann
- eine Dienstleistung nicht erbracht werden kann
Im Zweifel beraten wir Sie individuell – wenden Sie sich dazu gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.
24. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein.